Release Highlights: 2024.2.6
Wir freuen uns, euch die neuesten Änderungen und Verbesserungen der Version 2024.2.6 vorzustellen! Dieses Update bringt neue Möglichkeiten beim Arbeiten mit Templates sowie Verbesserungen an der Timeline.
Timeline
Die Timeline wurde weiter verbessert, um euch mehr Platz und präzisere Planungsmöglichkeiten zu bieten:
- Fensterlayout: Das Layout der Fenster wurde optimiert, wodurch die Timeline nun mehr horizontalen Platz zur Verfügung hat. Dies erleichtert die Übersicht und ermöglicht ein effizienteres Arbeiten.
- Verbessertes Snapping des Zeitmarkers: Der Zeitmarker, der die aktuelle Zeit in der Timeline anzeigt, kann nun präziser an bestimmten Punkten einrasten. Die Verbesserungen umfassen:
- Snapping an Zeitmarkierungen, z. B. Stunden- oder Minutenintervalle.
- Snapping an Start- und Endpunkte von Prozessen. Dies wurde verbessert und bietet jetzt mehr Kontrolle, insbesondere wenn viele Prozesse zeitlich nah beieinander liegen. Der Zeitmarker priorisiert dabei das Snapping an Prozesse, über die der Benutzer aktuell hovert, und sekundär an die aktive Reihe.
- Snapping an Anfangs- und Endzeitpunkte von Schichten, die über den Kalenderkonfigurator definiert werden.
Templates
Es wurden zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen für den Template-Editor und die Nodes eingeführt, um die Arbeit mit Templates noch effizienter und flexibler zu gestalten:
- Dank neuer Nodes lässt sich intelligente Wegfindung erstmals über Templates abbilden:
Build Street Graph
erstellt ein festes Wegnetzwerk aus einer Liste von Splines.Navigate Through Street Graph
ermöglicht die Navigation innerhalb dieses Netzwerks.
- Folgende Nodes wurden hinzugefügt, die zusätzliche Möglichkeiten in der Prozessplanung eröffnen:
First
undLast
, um die ersten und letzten Listenelemente zu erhalten.Parse Integer
undParse Decimal
, um Texte in Zahlen umzuwandeln.Get Parameters Sets
,Get Parameter Set
,Get All Parameters
,Get Value By Name
,Get Parameter Value From Entry
,Get Parameter Name From Entry
,Get Value by Name
, um mit IFC-Parametern in Templates zu arbeiten.
- Einige bestehende Template-Nodes erhielten neue, klarere Namen.
- Copy-Paste-Funktionalität: Nodes, Verbindungen und Standardwerte können jetzt kopiert und eingefügt werden – auch zwischen unterschiedlichen Templates. Diese Funktion ist aktuell über das Rechtsklick-Menü im Template-Editor verfügbar.
Sonstiges
- Fehlermeldungen beim Laden eines Projekts wurden verbessert. Sie können nicht mehr übersehen werden, da der Benutzer die Warnung nun ausdrücklich bestätigen muss.
- Das Bestätigen von Eingaben, z. B. bei Gizmo- oder Spline-Platzierungen, ist jetzt auch über die Numpad-Enter-Taste möglich.
- Fehlermeldungen für nicht unterstützte Versionen der Software wurden verständlicher formuliert.
- Die Tooltips im Welcome Menü zeigen jetzt auch den Dateipfad der Projekte an.
Bugfixes
- Das Erstellen von benutzerdefinierten Splines oder das Platzieren von Objekten ist nun einfacher, da diese nicht mehr ungewollt mit anderen Splines kollidieren.
- Bei der Projektkoordinierung werden Texturen von Objekten jetzt korrekt übernommen.
- Beim Resimulieren eines Templates wurde mit veralteten Geräten oder Bauteilen gearbeitet, wenn diese zwischenzeitlich verändert wurden. Dieser Fehler wurde behoben, sodass jetzt stets die aktualisierten Objekte verwendet werden.
- Ein Fehler, der bei der Nutzung bestimmter Eingabetypen in Template Inputs entstand, wurde korrigiert.
- Beim Bearbeiten eines Prozesses, der eine benutzerdefinierte Spline erzeugt, trat zuvor ein Fehler auf. Dieser wurde behoben, sodass solche Prozesse nun problemlos editiert werden können.
- Die Node
Construct Equipment off-Site
hatte zwei separate Outputs, von denen einer nicht funktionierte. Dieser Fehler wurde korrigiert, und die Outputs sind jetzt einheitlich funktionsfähig.
2024.2.6.1 - 17.01.2025
Mit diesem Hotfix wurde folgender Fehler behoben:
- Die Farben von Objekten werden beim Projektkoordinationsexport wieder korrekt exportiert.
Wir freuen uns auf euer Feedback und wünschen weiterhin viel Erfolg mit der neuen Version von dProB!