Release Highlights
Wir freuen uns, euch die neuesten Änderungen und Verbesserungen aus dem Minor Release 2024.1.2 vorzustellen!
In folgendem Video geben wir euch einen groben Überblick über die wichtigsten Verbesserungen aus diesem und dem vorherigen Release. Im weiteren Verlauf dieses Forumsbeitrages zeigen wir die Neuerungen noch weiter im Detail.
Als neues Feature gibt es die Checkpoints, um die Planung in mehrere Bauphasen zu unterteilen, sowie die Content Packs, um einfach große Mengen von Assets in neue Projekt zu importieren. Diese Neuerungen werden von einigen Verbesserungen begleitet, wie dem neuen ‚Planner‘ zum Editieren von Prozessen, sowie verschiedenen Änderungen am Site Viewer um das Arbeiten mit großen Modellen zu erleichtern.
Checkpoints
Mit diesem neuen Feature können Planungen in dProB in mehrere unabhängige Bauphasen unterteilt werden. Dies kann nicht nur hilfreich bei der Übersichtlichkeit in großen Projekten sein, sondern ermöglicht auch das Planen neuer Prozesse zwischen den Bauphasen.
Checkpoints können mit einem neuen Button in der Timeline erstellt werden, solange der aktuelle Zeitcursor sich in einer Lücke zwischen Prozessen befindet. Erstellte Checkpoints werden in der Timeline angezeigt und können über ein Rechtsklickmenü umbenannt werden.
Jeder Checkpoint unterteilt die Planung, wodurch in der Lücke vor einem Checkpoint Prozesse geplant werden können, ohne die Prozesse danach zu beeinflussen.
Diese Checkpoints können auch wieder entfernt werden, dabei müssen nachfolgende Prozesse jedoch re-simuliert werden, um die unabhängigen Bauphasen wieder zu vereinen.
Content Packs
Beliebige Ordnerstrukturen und Assets aus dem Content Browser können nun mit dem Export-Button als eine Datei exportiert werden. Diese Datei kann zwischen Projekten geteilt werden, um mit wenigen Klicks eine große Anzahl an Assets in ein neues Projekt zu importieren.
Diese Neuerung ist vor allem bei Geräten praktisch, da so eine ganze Bibliothek von Geräten geladen werden kann.
Planungsverbesserungen
In diesem Release gibt es eine Reihe von Planungsverbesserungen, die sich hauptsächlich auf die Eingaben beim Planen und Editieren von Prozessen konzentrieren. Diese Neuerungen zielen darauf ab, die Planung und Bearbeitung von Prozessen bequem und effizient zu gestalten.
Die ‚Guidance 2.0‘ aus dem ‚Configuration-Tab‘ des ‚Inspectors‘ wurde in sein eigenes ‚Planner‘-Fenster verlegt. Es kann mit der Tastenkombination ‚F2‘ geöffnet werden. Zudem haben alle Eingabefelder dieses Fensters ein visuelles Upgrade erhalten.
Folgendes wurde Verbessert:
- Fehlermeldungen werden nun direkt bei den Eingabefeldern angezeigt, die diese Fehler verursachen.
- Eingabefelder können mit einem Rechtsklick oder über einen neuen Knopf manipuliert werden, z.B. um den Wert zurückzusetzen.
- Die Performance der Software beim Editieren in diesem neuen Fenster wurde verbessert.
- Neue Listeneingaben, wie z.B. bei Fahrtwegen, zeigen alle Kontrollpunkte der Fahrtwege an. Diese Listenelemente können auch per Drag-and-Drop umsortiert werden.
- Beim Eingabefeld für Positionen können nun Gizmo- und Freihand-Eingaben über neue Knöpfe gestartet werden.
- Zahleneingabefelder unterstützen mathematische Formeln und können durch „Ziehen“ verändert werden.
- Änderungen an der Einheit eines Zahlenfeldes bleiben beim Verändern des Wertes nun erhalten, während der gleiche Prozess editiert wird.
- Wenn die Re-Simulation auf einen Fehler stößt, wird der fehlerhafte Prozess jetzt automatisch ausgewählt. Dadurch kann der Fehler direkt über das neue Fenster eingesehen und behoben werden.
Kleinere Verbesserungen
Site Viewer
- Mit einem Button kann nun das aktuell ausgewählte Objekt aus der 3D-Welt im Site Viewer fokussiert werden.
- Ordner können einfacher erstellt werden: Beispielsweise durch das Aufeinanderziehen zweier Elemente, welche diese in einem Ordner gruppiert, oder das Nutzen des Ordner-Erstellen-Buttons.
- Mit einem Button können alle aktuell geöffneten Ordner mit einem Klick geschlossen werden.
Sonstiges
- Neue Shortcuts:
H
: Ausblenden des aktuell ausgewählten ElementsI
: Isolieren des aktuell ausgewählten ElementsAlt + H
: Alle Ausblendungen aufhebenAlt + I
: Alle Isolationen aufheben
- Fahrprozesse können mit dem Gizmo nun feiner platziert werden, nachdem eine Position zum ersten Mal angegeben wurde.
- Das Statistik-Fenster wird jetzt standardmäßig an der linken Seite angeheftet, um mehr Platz für die Fenster an der rechten Seite zu schaffen.
- Im Equipment-Konfigurator können mathematische Formeln in den Zahlenfeldern eingegeben werden.
Bugfixes
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem in dProB generierte Gleise falsch dargestellt wurden. Dadurch war die Schnittposition meistens an der falschen Stelle.
- Ein Darstellungsfehler bei Schnitten an Schüttgutkörpern wurde behoben.
- Process-Trails werden nun nicht mehr fehlerhafterweise als weiße Linien nach dem Editieren dargestellt.
- Drag-and-Drop von Elementen aus dem Site Viewer wählt diese Elemente nicht mehr automatisch aus.
- Eingabefelder in Listen verhalten sich jetzt korrekt bei Tasteneingaben und blockieren Shortcuts, während ein Text eingegeben wird.
- Dropdown-Menüs befinden sich nun immer innerhalb des dProB-Fensters und ragen nicht mehr darüber hinaus.
- Ein Fehler wurde behoben, der bei einem alten Speicherstand verhindert hat, dass neue Fenster angezeigt wurden.
Vorschau-Features
Diese Features sind in einer Beta-Phase und können bereits getestet werden. Wir freuen uns auf euer Feedback zu den Vorschau-Features, bis wir sie vollständig integrieren.
Die Vorschau-Features können unter den ‚Preferences‘ bei ‚Preview-Features‘ aktiviert werden.
- Mit einem neuen Planungsmodus könen alle Prozesse an dem aktuellen Zeitpunkt geplant werden. Damit ist es möglich, Änderungen nachträglich an beliebiger Stelle einzubauen. Durch diese Änderungen müssen nachfolgende Prozesse potenziell re-simuliert werden.
- Tabellarische Terminplaninformationen, welche aus dProB exportiert wurden, können auch wieder importiert werden. Diese werden dann in der Timeline als leere Prozesse erzeugt.
Hotfixes
2024.1.2.2 - 08.07.2024
Mit diesem Hotfix werden zusätzlich folgende Fehler behoben:
- Ein Fehler bei Schüttgut-Objekten, der zu falschen Darstellungen führte.
- Mehrere Fehler, die verhinderten, dass manche Projekte aus älteren Versionen korrekt geladen wurden.
- Ein Fehler, der die Planung in Projekten mit einer Laufzeit von mehr als 3 Jahren in Kombination mit komplexen Kalender-Konfigurationen erschwerte.
2024.1.2.3 - 15.07.2024
Mit diesem Hotfix werden zusätzlich folgende Fehler behoben:
- Ein Fehler, durch welchen Ordner im Site Viewer nicht mehr umbenannt werden konnten
- Ein Fehler, womit Hover-Effekte auf Buttons als Weiß dargestellt wurden
- Ein Fehler, wo Zeilenumbrüche in Texten nicht richtig dargestellt wurden