Neue Version - Minor Release 2025.1.5

Release Highlights

Wir freuen uns, euch die Neuerungen des Minor Releases 2025.1.5 vorzustellen!

Der Fokus liegt diesmal auf besserer Performance in großen Projekten, neuen Möglichkeiten in der Timeline und auf der ersten Ausbaustufe des neuen dynamischen Port-Systems im Template Editor.


Timeline

  • Prozesse können nun beim Verschieben mit gedrückter Alt-Taste voneinander entkoppelt werden.
    • Damit lassen sich Prozesse, die ursprünglich voneinander abhängig waren, gezielt tauschen oder in ihrer Reihenfolge ändern.
    • Ein Hinweis erscheint, wenn dabei bestehende nutzerdefinierte Abhängigkeiten verletzt werden, die auf Wunsch auch entfernt werden können.
  • Die Funktion „Optimieren“ wurde angepasst: Statt Prozesse in der gesamten Timeline zu verschieben, werden jetzt nur Lücken zwischen ausgewählten Prozessen geschlossen.
  • Die Auswahl vieler Prozesse in großen Projekten wurde massiv beschleunigt.
    • Beispiel: Bei 10.000 Prozessen dauert das Selektieren statt bisher 20 Sekunden nun weniger als eine Sekunde.
  • Das Verschieben vieler Prozesse in großen Projekten wurde beschleunigt.
    • Beispiel: Bei 1.000 Prozessen dauert das Verschieben unter 0.5 Sekunden anstatt etwas mehr als eine Sekunde.

Templates

  • Erste Nodes nutzen nun das neue dynamische Port-System, das langfristig das alte Wildcard-System ersetzt:
    • Unterstützte Nodes: Add, Subtract, Multiply, Divide, Slerp, Relative To, Make Global, Reroute
    • Diese Ports passen sich automatisch dem angeschlossenen Datentyp an, wodurch viele Verbindungsfehler vermieden werden.
    • An einem dynamischen Input-Port mit festgelegtem Datentyp kann auch direkt eine Eingabe, wie z. B. eine Zahleneingabe, durchgeführt werden. Dadurch werden Constant-Nodes seltener benötigt.
    • Der gewünschte Typ kann auch direkt über ein Dropdown am Port geändert werden.
    • Ungültige Verbindungen werden nun deutlich hervorgehoben und können einfach entfernt werden.
    • Das neue System erleichtert die Arbeit mit Wildcard-Nodes deutlich – und macht Templates robuster gegen Fehler beim Erstellen.
    • Hinweis: Mit Version 2025.2 wird das dynamische Port-System auf alle anderen Wildcard-Nodes ausgeweitet. Bis dahin nutzen diese Nodes schon eine vereinfachte Version des dynamischen Port-Systems, die einen Teil der Verbindungsfehler verhindert.
  • Eingaben, Ausgaben und Variablen können im Template Editor nun per Drag & Drop sortiert werden, um den Graphen übersichtlicher zu gestalten.

Performance

  • In Projekten mit mehr als 20.000 Prozessen wurde die Performance deutlich verbessert:
    • Schnellere Ladezeiten durch optimierte interne Datenstrukturen
    • Stabile Bildwiederholungsrate in der 3D-Ansicht, auch bei vielen Objekten
  • Wie in der vorherigen Sektion erwähnt, wurde das Auswählen und Verschieben großer Mengen von Prozessen in der Timeline ebenfalls stark beschleunigt.

Kleine Verbesserungen

  • Der IFC-Import zeigt nun mehr Fehler und Warnungen beim Import fehlerhafter oder suboptimaler Modelle an.
  • Beim Speichern eines Projekts werden jetzt zusätzliche Statistikdaten gespeichert. dProB kann beim nächsten Öffnen erkennen, ob sich z. B. die Projektdauer durch einen Fehler ungewollt verändert hat.
  • FBX Modelle mit den passenden Attributen können nun auch als Schüttgutkörper importiert werden.
    • Die benötigten Attribute sind: BulkMaterial, BulkHeight und BulkVolume

Bugfixes

  • Diagramme mit negativen Werten werden nun korrekt angezeigt.
  • Ein Fehler, durch den nach dem Editieren des Construct-Prozesses Farbveränderungen falsch dargestellt wurden, ist nun behoben.
  • Objekte ohne Placement-Daten führen beim Import nicht mehr zu einem Fehler.
  • Ein Fehler, durch den in seltenen Fällen manche IFC-Objekte nicht dargestellt wurden, ist nun behoben.
  • Ein Fehler, durch den das kleine Dumper-Fahrzeug nicht ausgewählt werden konnte, ist nun behoben.

Wir freuen uns auf euer Feedback und wünschen euch viel Erfolg mit dProB 2025.1.5!